Auf universitärerer Seite sind die TU Dresden und RWTH Aachen an diesem Forschungsvorhaben beteiligt. Seitens der Industrie wirken Glen Dimplex Deutschland und Viessmann im Projekt mit.
Die Technische Universität Dresden hat ihre Wurzeln in der 1828 gegründeten Technischen Bildungsanstalt Dresden. Heute ist sie eine Universität, zu der neben den Ingenieur- und Naturwissenschaften die Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften sowie die Medizin gehören. Diese in Deutschland einmalige Vielfalt ihrer Fachgebiete verpflichtet sie, die Interdisziplinarität der Wissenschaften zu fördern und zur Integration der Wissenschaften in die Gesellschaft beizutragen.
Weitere Informationen finden Sie hier: TU Dresden
Die RWTH Aachen University (kurz: RWTH Aachen) ist die größte technische Hochschule in Deutschland und eine der renommiertesten in Europa. Der ingenieurwissenschaftliche Schwerpunkt der Hochschule ist mit den Naturwissenschaften und der Medizin verbunden.
Der Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik (Institute for Energy Efficient Buildings and Indoor Climate, kurz: EBC) ist eines von 260 Instituten der RWTH Aachen und Teil des E.ON Energy Research Centers (ERC). Das EBC forscht an der Reduzierung des Energiebedarfs zur Schaffung thermisch behaglicher Innenräume. Neben der Betrachtung von Fahrzeuginnenräumen steht im Fokus der Untersuchungen das Gebäude. Das Zusammenspiel von Maßnahmen an Gebäudehülle und Anlagentechnik zur Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden steht dabei im Kontext von energetischen Quartiersansätzen mit der Kopplung von thermischen und elektrischen Netzen. Für den Aufbau dezentraler Energieversorgungskonzepte mit Einbindung regenerativer Energien werden Konzepte des Erzeugungs-, Last- und Speichermanagements mit einer intelligenten Kommunikation zwischen allen Komponenten von der Energiewandlung über die Energieverteilung bis hin zur Übergabe und der Berücksichtigung des Nutzerverhaltens entwickelt. Die Arbeiten des Instituts stützen sich auf eine umfangreiche Prüfstandausstattung als auch modernste Simulationsmethoden, sowie die Kopplung von Simulation und realer Hardware.
Weitere Informationen finden Sie hier: EBC
Die Glen Dimplex Deutschland GmbH ist Teil der international agierenden Glen Dimplex Gruppe mit Stammsitz in Irland – einem weltweit führenden Anbieter von elektrischen Heizsystemen und Haushaltsgeräten. Die Glen Dimplex Deutschland GmbH führt weltweit das Know-how und die Expertise der Gruppe zur Entwicklung hocheffizienter Systeme für das Heizen, Kühlen und Lüften von Gebäuden sowie für Gewerbe- und Industrieanwendungen zusammen.
Die Glen Dimplex Deutschland GmbH ist einer der führenden Hersteller von Wärmepumpen im Marktsegment der kleinen und mittelgroßen Heizleistung zwischen 5 kW bis 130 kW, die bei häuslichen, gewerblichen und industriellen Anwendungen eingesetzt werden. Zu den Kernkompetenzen im Bereich der Kältetechnik zählen Serien- und Spezialkältemaschinen für Industrie, Medizintechnik und Gewerbe für Kälteleistungen von 0,1 kW bis 250 kW. Die Glen Dimplex Deutschland GmbH verfügt über umfangreiches Fachwissen zur Kühlung medizintechnischer Systeme, zur Prozesskühlung und zur Kühlung von Werkzeugmaschinen.
Die Aktivitäten in Forschung und Entwicklung konzentrieren sich auf interne Projekte und Kooperationen mit Forschungseinrichtungen. Beispielsweise werden Projekte zum Kältemitteleinsatz für Kälte- und Wärmepumpenanlagen bearbeitet sowie moderne reglungstechnische Konzepte erstellt.
Weitere Informationen finden Sie hier: Glen Dimplex Deutschland GmbH
Das Familienunternehmen Viessmann trägt mit seiner Technologie substanziell dazu bei die Energieversorgung von Morgen nachhaltig zu verändern. Dafür entwickeln und produzieren 12.100 Mitarbeiter in 74 Ländern integrierte Klima- und Energielösungen für Menschen und Unternehmen weltweit. Denn nur gemeinsam können wir die Lebensräume der zukünftigen Generationen gestalten, vom komfortablen Zuhause bis zu einem bewohnbaren Planeten.
Viessmann bietet neben einem Komplettangebot für Heizung und Klimatechnik, umfassende Systemlösungen für gewerbliche und industrielle Anwendungen, die eine wirtschaftliche Versorgung mit Dampf bis 120 MW, Kälte bis 2 MW und Strom bis 50 MW gewährleisten. Darüber hinaus ist Viessmann einer der führenden europäischen Hersteller innovativer Kühllösungen mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsangebot für höchst effiziente Lösungen für gewerbliche Anwendungen.
Weitere Informationen finden Sie hier: Viessmann
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz – Die Soziale Marktwirtschaft ist die Grundlage unserer freiheitlichen, offenen und solidarischen Gesellschaft. Die zentrale Idee der Sozialen Marktwirtschaft besteht darin, die Freiheit der Wirtschaft und einen funktionierenden Wettbewerb zu schützen und gleichzeitig Wohlstand und soziale Sicherheit in unserem Land zu fördern. Um jedoch den Schutz globaler Umweltgüter wie dem Klima oder der Biodiversität zu gewährleisten, bedarf es einer grundlegenden Weiterentwicklung des deutschen, aber auch des internationalen Ordnungsrahmens. Dies ist die zentrale Aufgabe des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.
Weitere Informationen unter: BMWK